Antje Bartens
  • ANGEBOT
    • FÜR DICH
    • FÜR UNTERNEHMEN
  • ÜBER
  • REFERENZEN
  • INSPIRATION
    • ISI-SYSTEM
    • BLOG
  • Suche
  • Menü Menü
Achtsamkeit, Bewegung ab 40

WARUM NORDIC WALKING JETZT SEXY IST! – Sport ab 40 und überhaupt…

Nordic Walking ist nicht nur ab 40 perfekt zum Ausgleich des Berufsalltags. Auch in Zeiten von Viren, Bakterien und Co. ist dieser Sport optimal: 1. Draußen meist in der Natur/ Wald (immunstärkend durch Terpene und Vitamin D)  2. Sozial mit natürlichem Abstand und 3. Muskelaufbau am ganzen Körper  – wenn die Technik stimmt. Außerdem macht es einfach gute Laune!

„Nordic Walking ist sexy? „Stöckeschleifen“ „langweilig“– das sagen viele – besonders vor dem Ausprobieren. In meinen Kursen ist so wie im Ernährungsstudium früher: ein Mann kommt auf neun Frauen. Und dieser ist dann erstaunt dass dies ein Sport ist, der anstrengend sein kann – wenn er es will!

INHALT

BEWEGUNG ALLEIN REICHT NICHT

Täglich 30 Minuten schnelles Gehen oder Spazieren hat viele positive Effekte: Es senkt das Risiko für Darmkrebs und Herzinfarkt, baut Stresshormone ab und aktiviert den Stoffwechsel.  Dennoch reicht Bewegung allein  ab 40 nicht mehr. Bereits ab 30 nimmt die Muskelmasse ab – wenn man sich einseitig oder wenig bewegt.  So gehen Experten davon aus, dass der Körper pro Jahrzehnt  5 – 10% verlieren kann.  Und wenn Du nicht durch Sport gezielt entgegensteuerst,  dann wirkt sich der Muskelverlust auf vielen Ebenen aus:

z.B.

  1. Der Kalorienverbrauch sinkt durch die Abnahme der Muskelmasse
  2. Das Gewicht steigt (und der Frust)
  3. Die Gelenke werden weniger mit Nährstoffen versorgt („wer rastet der rostet“)
  4. Stress hat einen größeren Effekt auf den Stoffwechsel: Verspannungen bleiben
  5. Sauerstoffzufuhr und gute Laune sinkt

WIEVIEL UND WELCHEN SPORT AB 40?

Ab jetzt kommt es auf die Vielfalt an und damit auf ein ganzheitliches Training. Dazu gehören  Kraft, Beweglichkeit, Kondition  und Koordination.  So empfiehlt die WHO: Insgesamt 150 Minuten moderate Bewegung über die Woche verteilt oder intensives Training für 25 Minuten an drei Tagen pro Woche. Eine andere Empfehlung in einer deutschen Frauenzeitschrift: 2 Stunden 15 Minuten Ausdauer  + 1,5 Stunden Krafttraining pro Woche bringen optimale Erfolge ab 40. Und um Osteoporose vorzubeugen ist Sport effektiv, der Druck auf  die Knochen ausübt. Insofern hat z.B. Laufen oder Seilspringen eine stärkere Wirkung auf die Beinknochen als Fahrradfahren.

Wenn Du dies schaffst: wunderbar! Wenn nicht dann kein Stress! Für Dich zählt: wie kann ich die Bewegung entspannt im Alltag integrieren?(Bewegung im Arbeitsstress hat nicht die gleiche positive Wirkung – hormonell bedingt!) Und welcher Sport fördert meine Kraft (Muskeln!) Ausdauer und Beweglichkeit ?  Egal ob Yoga, Gymnastik, Schwimmen, Nordic Walking, etc.  Bleib achtsam was Dir Dein Sport bringt und wie Dein Wohlbefinden danach ist.

Denn jede Minute zählt: Folglich sind 20 Minuten Gymnastik oder Yoga am Morgen super. Und besser als samstags 1,5 Stunden Kurs, denn der häufige Reiz über die Woche verteilt ist effektiver.  Und der tägliche Abbau der angesammelten Stresshormone durch z.B. einen Spaziergang am Abend.

NORDIC WALKING UND CORONA

Nordic Walking ist gerade jetzt bei  Corona sexy:

  1. Draußen meist im Wald (immunstärkend durch Terpene und Vitamin D)
  2. Sozial mit natürlichem Abstand
  3. Muskelaufbau am ganzen Körper – wenn die Technik stimmt.

Außerdem macht es einfach gute Laune! Weitere Vorteile dieser Sportart:

  1. Aufrechter Körperhaltung mit Dehnung der Brustmuskulatur: besonders für Schreibtischtäter*innen im Homeoffice ausgleichend.
  2. Aktivierung von Muskeln: Rücken, Bauch, Brust, Arm, Hüfte, Bein – alle wirken bei der richtigen Technik mit
  3. Koordination durch Rechts-Links Gleichwertigkeit, Beweglichkeit
  4. Einsatz der Kraft je nach Möglichkeit und Bedürfnis  – Sport bis ins hohe Alter

Mein Highlight:

  • Kein noch HÖHER, SCHNELLER, WEITER sondern NACHSPÜREN der Ganzkörperaktivität

 

WO FINDE ICH KOMPETENTE TRAINER/ ANBIETER?

Gut ausgebildete Trainer haben nicht nur einen Wochenendkurs abgeleistet (das kann jeder!) Besser ist es bei Physiotherapeuten, Fitnesstrainern oder Sportlehrern zu lernen. Ich selbst habe vor meiner Ausbildung als Basis Fitnesstraining gelernt. Wenn Du Kurse suchst dann check  z.B.:

  • Vereine, Nordic Walkingschulen
  • VHS-Kurse
  • Auf der Homepage der gesetzlichen Krankenkasse

Übrigens: Ich biete mein Gesundheitscoaching auch Live draußen beim Spazierengehen, Wandern oder mit Walking (Trainerin seit 15 Jahen) an! Die Hauptsache ist: die Bewegung macht Dir Spaß. Damit Du auch mit 80 noch durch die Wälder ziehen kannst und Lebenslust behältst. Das ist mein Ziel.

DEINE HALTUNG ENTSCHEIDET, OB DU SPORT LIEBST

Meine 84 jährige Mutter hat Arthrose und Rheuma. Deswegen startet sie den Tag mit 30 Minuten Gymnastik. Das ist gesetzt wie Zähneputzen. Ihre Haltung: Ich weiß wie ich mich danach fühle und das motiviert mich. Seit mehr als 30 Jahren jeden Tag mit wenigen Ausnahmen. Und das ist mir wichtig als Gesundheitscoach: SPORT IST NICHT ZUM ABNEHMEN DA Sport und Bewegung machen im Ergebnis gute Laune. Deshalb wähle den, welcher Dir Spaß bringt, Herausforderung ist, mit  netten Leuten oder alleine. Alles was Dich zum Durchhalten motiviert ist passend. Und wenn Du glücklich danach bist, vertiefe diesen Moment indem Du ihn aufschreibst oder nachspürst, damit der Schweinehund weniger überzeugend ist.

 

 

22. Oktober 2020/0 Kommentare/von Antje Bartens
https://antje-bartens.de/wp-content/uploads/2020/09/sport-macht-spass-bartens.jpg 1080 1920 Antje Bartens https://antje-bartens.de/wp-content/uploads/2020/09/Logo-Antje-Bartens.jpg Antje Bartens2020-10-22 15:03:252020-11-27 19:43:58WARUM NORDIC WALKING JETZT SEXY IST! – Sport ab 40 und überhaupt…
Achtsamkeit, Allgemein

Entspann Dich mit Küchenmeditation – Deine Minipause im Alltag

Keine Zeit für Entspannung im Alltag? Küchenmeditation bringt Ruhe – und Du tust es sowieso wie hier das Schneiden eines Apfels. Nur anders als sonst – mit Achtsamkeit und langsam! Bereits 5 Minuten jeden Tag – und Du wirst den Unterschied spüren.

INHALT

1. Minipause im fordernden Alltag!

Küchenmeditation ist nicht „Meditieren in der Küche“. Sondern etwas zubereiten mit allen Sinnen und langsam. Weil ich im Ernährungscoaching oft erlebe, dass keine Zeit und Lust da ist, etwas in mundgerechte Stücke zu schneiden. Schnell sind fertig geschälte Minikarotten, geschnippelter Salat und Apfelschnitze-to-go gekauft. Mal abgesehen davon, dass Vorgeschnittenes stärker kontaminiert ist mit Bakterien (Siehe weitere Infos).

Warum nicht mal anders denken? Einfache Zubereitungen mit Achtsamkeit üben. Sich dabei entspannen und das Lebensmittel  wahrnehmen. Statt Multitasking (z.B. Beim Arbeiten essen) und „schnell noch tun“ lieber Zeit für sich mit Genuss.

2. Achtsam zubereiten macht sensitiv

Achtsamkeit bedeutet auch, in einer nicht wertenden Haltung etwas zu tun und je nach Fokus, dass Außen oder Innen wahrzunehmen. Mein Lehrer, Prof. Dr. Johannes Wiedemann, ist unter anderem Schmerzspezialist. Er beschreibt das in etwa so: Die Zeit wird gedehnt und Du handelst nicht automatisch. Sondern Du betrachtest wertfrei und kannst Dich entscheiden, ob Du weitermachst oder etwas änderst. Bei der Küchenmeditation spürst Du wie im Übungsfilm dargestellt:

  • Welche Gedanken kommen und dürfen gehen?
  • Welche Sinne sprechen Dich besonders an?
  • Wie riecht es, sieht es aus, fühlt es sich an? (angenehm oder unangenehm…)
  • Spürst Du die Qualität und willst demnächst etwas Besseres?

Wichtig: regelmäßig Üben, zum Beispiel täglich 5 Minuten.

3. Üben – Küchenmeditation mit Apfel

Hier ist der Link zum Ausprobieren.  Wenn Du sehr gestresst bist, dann mach lieber weniger und langsamer. Vielleicht spürst Du gerade, dass Du unter Strom stehst oder Dich etwas belastet. Gut so – Du bist genau bei Dir!
Möglicherweise kannst Du jetzt einen kleinen Power-Walk machen. Wenn nicht – dann ist das so. Ganz zentral in der Achtsamkeit und in meinem Coaching: nicht ärgern – denn das hemmt Veränderungen! Mein persönliches Tool gegen Stress: wenn ich rotiere, fahre ich mit der Geschwindigkeit stark herunter. Dann finde ich sogar Entspannung im Tun – durch diese achtsame Haltung.

4. Küchenmeditation – easy Achtsamkeitsübung

Küchenmeditation braucht keine komplizierte Technik. Das was du tust sollte einfach sein, wie ein Stück Obst oder Gemüse schneiden. Dann mit allen Sinnen wahrnehmen. Und Du spürst was ein hochwertiges Lebensmittel ist. Das muss nicht unbedingt Bio sein. Vielleicht hat Dein*e  Nachbar*in  prachtvolle Birnen im Garten (Danke an Tanja!). Oder hier in Franken kann mancher Baum am Wegesrand geerntet werden (Siehe auch mundraub.org )

Wer Achtsamkeit kennenlernen will, der schaue bei seiner Krankenkasse nach. Viele MBRSR –Kurse werden gefördert. Ich bleibe da  frei – und nutze die Achtsamkeit so wie sie zu mir passt.

Viel Spaß! Schreib gerne ob Du dies für Deinen Alltag nutzen kannst?

Weitere Infos:

Keime in vorgeschnittenem  Gemüse:

Verbraucherzentrale Bayern: https://projekte.meine-verbraucherzentrale.de/DE-BY/Wie-gut-sind-kuechenfertige-Salatmischungen

NDR: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Tuetensalat-im-Test-Was-tun-gegen-Keime,salat238.html

Obst und Gemüse kostenlos Pflücken: https://mundraub.org/

Christel Klinger und Prof. Dr. Johannes Wiedemann  https://www.farben-der-achtsamkeit.de/themen/

Küchenmeditation mit Apfel – Übung  https://www.youtube.com/watch?v=MnSPQrA2E1w

24. September 2020/3 Kommentare/von Antje Bartens
https://antje-bartens.de/wp-content/uploads/2020/09/Kuechenmeditation-Bartens-weissgr.jpg 1080 1920 Antje Bartens https://antje-bartens.de/wp-content/uploads/2020/09/Logo-Antje-Bartens.jpg Antje Bartens2020-09-24 11:00:512020-10-22 15:15:03Entspann Dich mit Küchenmeditation – Deine Minipause im Alltag
Wespen - meine Freunde
Achtsamkeit

WENIGER STRESS – WIE WESPEN MIR DABEI GEHOLFEN HABEN…

Den Stress reduzieren – manchmal gelingt dies dadurch, dass Du die Perspektive oder die Haltung änderst – in Liebe und Achtsamkeit  (Danke an Heide Steiner).

INHALT

WESPEN IM AUGUST = STRESS

Wespen nervten mich früher jeden Sommer, wenn ich mein Marmeladenbrötchen essen wollte. Oder jetzt im offenen Zelt liege bei einer Visionssuche in den Vogesen. Wespen bedeuten Stress. Wenn gefühlte 1000 Wespen neugierig ins Zelt fliegen – mit ihrem einzigartigen Summton. Die Angst kommt: gleich sticht eine zu. So werde ich unruhig und fuchtel mit den Händen herum. Sie werden ebenso hektisch. So steigern wir uns gegenseitig in unserer Nervosität.

HALTUNG GEÄNDERT = STRESS REDUZIERT

Seit ich denken kann stressen mich Wespen. Warum weiß ich gar nicht. Ich bin auch schon von Bienen und Hummeln gestochen worden. Aber richtig wepsig werde ich erst bei Wespen. Und jetzt lerne ich auf der Visionssuche einen neuen Blickwinkel. Denn ich kann die Situation nicht ändern.

Aber meine Perspektive: „Liebe Wespen,  ich verstehe, dass Ihr neugierig seid – das bin ich auch. Ihr seid herzlich eingeladen mein Zelt zu entdecken. Aber kriecht nicht in den Schlafsack, in meine Ohren oder andere Öffnungen, dann werde ich Euch wahrscheinlich totquetschen. Also überlegt es Euch Ihr habt die Wahl!“

Und siehe da? Es hat funktioniert, nach 50 Jahren! Ich bin jetzt ganz cool. Manchmal verziehe ich das Gesicht und schließe die Augen, wenn die Wespe sich auf meine Nase setzt. Wenn es viele sind bekommen sie einen Extrateller mit Süßem weit entfernt vom Essplatz. Ja, ich lebe entspannter. Und sie fliegen ruhiger. Dabei beobachte ich mich achtsam und prüfe meine Haltung. Denn Wespen sind nützliche Müllschlucker. Ich schätze sie für das, was sie für die Welt tun.

ÜBUNG FÜR DEINEN PERSPEKTIVWECHSEL

Was nervt Dich und führt automatisch zu Stress? Auch die Bienen? Die Mücken? Der Stau? Nichts großes (die Welt…, Trump…) sondern der ganz normale Alltag.

Überlege Dir: Welche differenzierte Sichtweise kannst Du diesem Stressor gegenüber haben. Wie kannst Du in diesem Moment präsent, achtsam sein? Und eine entspannte innere Haltung der Liebe – einnehmen? Bei mir war es der Perspektivwechsel  und die Worte, die ich fand. Durch den Dialog habe ich mich verbunden  gefühlt mit den Wespen. Und dadurch weniger Stresshormone ausgeschüttet.

Was macht Dir Stress und wie wären Deine Worte, schreib Sie mir gerne in den Kommentar und wie es für Dich funktioniert.

MIT HUMOR GEGEN STRESS…

mit freundlicher Genehmigung von 'kriegundfreitagUnd wenn Du jetzt nicht entspannter bist beim Perspektivwechsel. Vielleicht ist das Ziel zu groß oder zu klein. Oder andere Gründe wie zu viel Stress.

Wegen der Wespen nochmals, auch sie sind wichtig: sie sind eifrige Putzteufel. Die Gemeine Wespe zersetzt das Holz morscher Bäume. Das hilft Mikroorganismen und anderen Insekten. Sie bestäubt auch Blüten. Und sie fliegt auch bei schlechtem Wetter und ist nützlich. Das ist Einsatz!

Wer jetzt aber die Nase voll hat von diesem Beitrag und nichts vom Perspektivwechsel hält, der genieße dieses erstklassige Cartoon von @kriegundfreitag (Danke dafür Tobias!), denn Lachen baut Stress ab!

Und die Wespen sind jetzt meine Freunde…

WEITERE INFOS:

@kriegundfreitag Buchempfehlung: Schweres Geknitter
Heide Steiner, www.visions-suche.de
SZ-Artikel zu Wespen: https://sz.de/1.5010969
FAZ-Artikel zu Wespen: https://www.faz.net/-i4a-a2hj7

 

31. August 2020/0 Kommentare/von Antje Bartens
https://antje-bartens.de/wp-content/uploads/2020/08/wespen-antje-bartens.jpg 1080 1920 Antje Bartens https://antje-bartens.de/wp-content/uploads/2020/09/Logo-Antje-Bartens.jpg Antje Bartens2020-08-31 15:13:592020-09-25 08:10:59WENIGER STRESS – WIE WESPEN MIR DABEI GEHOLFEN HABEN…
Intuitive Ernährung - Abnehmen ab 40Antje Bartens
Achtsamkeit, Ernährung ab 40

ABNEHMEN AB 40 – HILFT INTUITIVE ERNÄHRUNG?

Wie unterschiedlich  intuitive Ernährung wirkt zeigt eine Sendung von Quarks, in der ca.  20 Teilnehmerinnen intuitives Essen erlernten – und das über mehrere Monate (Siehe Infoteil). Wunsch war unter anderem das Gewicht in den Griff zu bekommen. Für mich ein guter achtsamer Ansatz, der noch smart „getuned“ werden darf für den Erfolg ab 40 (Siehe 3. Praxistipps)

INHALT

Intuitive Ernährung – was ist das überhaupt ?

Intuitive Ernährung ist im Trend – sie wird oft als „Anti-Diät“ beschrieben. Denn hier gelten  keine kognitiven (vom Kopf für gut befundenen) Ernährungsregeln oder Diätrestriktionen. Wichtig ist die natürliche Ernährungsweise, das Bauchgefühl. Keine ständigen Gedanken, was ich essen darf, soll oder muss. Sondern spüren, was mein Körper jetzt gerade braucht und dies ohne schlechtes Gewissen essen – auch wenn es z.B. Schokolade ist.

Persönlich sehe ich die intuitive Ernährung heute als „Ableger“ der achtsamen Haltung. Wenn ich genau beim Essen auf meinen Körper höre, dann spüre ich was gut für mich und meinen Bauch ist. Oder was eher schadet.

Das stimmt nicht immer!

Mein Lieblingsbeispiel ist die Semmel (Brötchen) mit mindestens zwei ! Esslöffel Schokolade, je mehr Schmelz desto leckerer. Dieses entsprach perfekt meinem Bauchgefühl. Oder war es mein instinktive Wissen, was mir am meisten bringt an Energie (Siehe Studie FAU). Allerdings hatte ich – trotz massig Kalorien, Fett und Zucker nach 2 h wieder Heißhunger. Unpraktisch im Arbeitsprozess. Grund: ein Signal, das ich durch eine spezielle Ernährungs- oder Lebensweise selbst erzeugt habe. Ich bezeichne es als DIY-Körpersignal, – sozusagen DO-IT-YOURSELF. Und hier ist es – ganz wichtig – keine schlechte Ernährung also  keine Verurteilung, sondern unpraktisch (Hunger= unkonzentriert!) und gewichtssteigernd. Wer mag das schon?

Mein Körper spricht: Intuitive und DIY- Signale

Wenn man schon über 40 Jahre genießt, dann gibt es mit der Zeit auch geliebte Gewohnheiten, die DIY- Signale erzeugen wie die genannte Schokocremesemmel. Das bedeutet mit den Do-It-Yourself-Signalen programmiere ich meinen Körper so, dass er ein Bedürfnis äußert. Und das kann ich aktiv verändern.

Andere lebenswichtige Körpersignale zur Ernährung machen Sinn um das Überleben zu sichern, z.B.:

  • Hunger
  • Sättigung
  • Warmes Bauchgefühl (wohltuend)
  • Übelkeit, Bauchschmerzen, unangenehmes Bauchgefühl (unbekömmlich, giftig?)

Die DIY-Signale sind auch wertvoll, da der Körper eine Notsituation zeigt, die durch eine bestimmte Ernährungs- oder Lebensweise selbstgemacht ist. Wenn ich zum Beispiel viel Süßes esse habe ich schneller Hunger, weil mein Blutzucker schneller absinkt. Oder nehme ich verstärkt Fruchtzucker in Form von Fertigprodukten, Saft, Smoothie (und zu viel Obst) reagiert mein Körper bei langfristiger Überladung mit Bauchschmerzen und Fruchtzuckerunverträglichkeit. Obst ist gesund – aber Zuviel ist zu viel des Guten.

ISI-Tipps aus der Praxis – Abnehmen und Intuition

Wer abnehmen möchte braucht weniger Kalorien (oder muss verstärkt welche verbrennen). Und die intuitive Haltung hilft Bedürfnisse von wirklichem Hunger zu unterscheiden. Die Basis dafür sind allerdings Lebensmittel die lange satt machen (Hier zu, downloaden: meine Sattmachertipps) und:

  1. Ordnung ins Mahlzeitensystem bringen: feste Essenszeiten, lieber die Größe des Mahls anpassen
  2. Vorher – in der Mitte – und nachher nachspüren als Übung. Nicht immer, aber immer öfters! Übung macht Gewohnheit und das macht alles leichter!
  3. Ruhe und Zeit schaffen wenn möglich und flexibel bleiben: lieber ½ Mahlzeit in 10 Minuten und den Rest aufheben, als alles runterschlingen. Und dann spüren: wie lange bin ich satt?

Kann ich ein intuitiver Esser werden?

Nicht jeder konnte im Laufe seines Lebens die Signale lesen lernen und deshalb darf kein Stress entstehen – aber Geduld ist angesagt beim Ausprobieren. Und wenn ich meinen Spürsinn spüre – dann unbedingt feiern (auch bei Bauchschmerzen!), damit mein Bauch lernt was individuell gut/schlecht für mich ist. Der Ärger über die verputze Tafel Schokolade verhindert diesen Lernprozess.

Hunger ist nicht automatisch ein guter Ratgeber: Zum Beispiel haben Menschen mit sehr starkem Übergewicht physiologisch bedingt oft ständig Appetit (z.B. Leptin, Magengröße, Blog folgt) – hier wäre die intuitive Ernährung fragwürdig.

Jeder Mensch is(s)t anders – dadurch ist für jeden eine andere Ernährung optimal. Mehr Intuition im Leben bringt Wohlbefinden – wieviel und in welchem Feld kann jeder für sich entscheiden.

WEITERE INFOS

Intuitive Ernährung im Film Quarks: https://www.youtube.com/watch?v=pKUAajN5fnc

Intuitiv Fett und Kohlenhydratreich essen – Studie: https://www.fau.de/2015/05/news/essen-bis-die-chipstuete-leer-ist/

Intuitive Ernährung:Zusammenfassung: https://landeszentrum-bw.de/,Lde/wissen/Ernaehrungsinformation/Ernaehrungswissen/Intuitive+Ernaehrung

Studien zu intuitive Ernährung: Mathieu, J., What should you know about mindful and intuitive eating? J Am Diet Assoc, 2009. 109(12): p. 1982-7.

Dockendorff, S.A., et al., Intuitive eating scale: an examination among early adolescents. J Couns Psychol, 2012. 59(4): p. 604-11

24. Juli 2020/0 Kommentare/von Antje Bartens
https://antje-bartens.de/wp-content/uploads/2020/07/intuitiv-essen-bartens-1-e1597300843865.jpg 1780 1786 Antje Bartens https://antje-bartens.de/wp-content/uploads/2020/09/Logo-Antje-Bartens.jpg Antje Bartens2020-07-24 11:15:412020-09-01 21:29:38ABNEHMEN AB 40 – HILFT INTUITIVE ERNÄHRUNG?

Letzte Beiträge

  • GESUNDHEIT IM LOCKDOWN LIGHT– ENTSPANNTES FIXFOOD MIT GEMÜSE9. November 2020 - 13:22
  • WARUM NORDIC WALKING JETZT SEXY IST! – Sport ab 40 und überhaupt…22. Oktober 2020 - 15:03
  • Entspann Dich mit Küchenmeditation – Deine Minipause im Alltag24. September 2020 - 11:00

Blog-Kategorien

WICHTIGSTE SEITEN

Zertifizierte Ernährungsberatung

Sattmacher-Tipps
ISI-System
Für Unternehmen
Für Dich
Referenzen

ANTJE BARTENS

Seit über 15 Jahren vermittle ich Gesundheit und Genuss als Einheit in Vorträgen, Fortbildungen und Coachings. Als Diplom-Oecotrophologin, Fitness- und Achtsamkeits-Trainerin und zertifizierte Ernährungsberaterin zeige ich Ihnen wie Sie die Intuition im Bauch erfahren. mehr erfahren

KONTAKT AUFNEHMEN

Antje Bartens
Dorfstraße 8
91056 Erlangen

  • 0173 8532559
  • info@antje-bartens.de
© Copyright - Antje Bartens
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Nach oben scrollen

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienstleistungen. Wir nutzen Ihre Daten um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung der Webseiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Details über die Nutzung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ja, ich bin damit einverstandenMehr

Cookies- und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Maps Cookies

Wir verwenden auch Google Maps auf unserer Website. Da Google möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Youtube Cookies

Wir nutzen auch Youtube auf unsere Seite. Da Google möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZ
Einstellungen übernehmen Cookies ablehnen